Time break
06.12.2022 – 20.01.2023
Ausstellung
Zeichnungen

Eröffnung
06.12.2022 um 19:00 Uhr

Ewa Finn   Polen
Clara Joris Spanien
Susanne Husemann Deutschland
Carla Lewest   Frankreich
Anne Siems USA/Deutschland
Trinawangwulan Indonesien

Öffnungszeiten:
Sonntag, 11.12.2022 15:00-17:00 Uhr
Sonntag, 18.12.2022 15:00-17:00 Uhr
Dienstag, 20.12.2022 16:30-17:30 Uhr
Sonntag, 8.1.2023 15:00-17:00 Uhr
Januar Soirée – Gespräch mit den Künstlerinnen
(weitere Termine folgen in Kürze)

Ganz anderes als beim Bild entsteht die Zeichnung immer im Dialog zum Untergrund, zum Weiß des Papiers. Das Weiß wird Bezugspunkt, aus dem die Zeichnung herauswächst und in ihm zum Schweigen kommt. Die Zeichnung hat ein direktes Verhältnis zur Zeit und zum Betrachter. Leben als unaufhörliche Bewegung kommt in der Zeichnung zum Stillstand, sie unterbricht den Fluß der Zeit und bringt sie gleichzeitig in Erscheinung.

Die Zeichnungen von Trinawangwulan sprechen von Wachstum und Bewegung, Linien bündeln sich zu Feuer oder Sträuchern. Bei Anne Siems verschwistert sich das Papier mit der Farbe der Haut. Die gezeichneten Körper werden zum ZeichenGrund für Symbole und Zeichen, die einer räselhaften Ordnung angehören. Bei Carla LewestSusanne Husemann und Clara Joris sind Körper und Zeichen so verwoben, als wären sie miteinander entstanden und entwickeln ein geheimes Bezugsnetz. Ewa Finn bezieht sich auf mythische Themen (Remus und Romulus mit dem Wolf) und öffnet damit eine Tür zur Deutung. In allen Zeichnungen geht es um Zugehörigkeit und Sinnzusammenhänge, die uns lebendig machen und zu dem, die wir sind.

 

Trinawangwulan

Carla Lewest   

Clara Joris

Ewa Finn

Anne Siems

Susanne Husemann

Lebensläufe

Anne Siems
www.annesiems.com

BORN: Berlin, Germany
Celebrated for her explorations of the human spirit through beautifully rendered figures with abstract layered backgrounds, Anne Siems paints with an eloquence and mastery that is a testament to her range as an artist.

Known for more ethereal and utopian images, Siems’ latest paintings take on a distinctly more forward, unabashed, and powerful posture. Referencing the lace and applique in her past figurative work, the women Siems’ currently paints explore tattoos as a signal of inner wildness, pronouncing their stories, fables, mythical belonging, and rites of passage. Her figures are smart and creative, and they have something to say. They speak of freedom of expression and of the deep connection women have to the universe. They are also political beings with slogans and phrases that are markers of the time we live in. A dedicated activist in her personal life, Siems uses her platform as an artist to highlight the state of the world, how she senses it, understands it, and ultimately, how she creates beauty from it.

Siems was born in Berlin, spent formative years in Buenos Aires, and later attended the University of the South in Tennessee. After completing her MFA at the Hochschule der Kunste in Berlin, Siems settled in Seattle, where she currently lives and works. Anne Siems work has been shown in a myriad of solo exhibitions and her work can be found in collections spanning the globe.

Trinawangwulan

Born in Jakarta, Indonesia 1957
1982 : Graduate from Sekolah Tinggi Seni Rupa Indonesia “ASRI” (ISI) – University

of Fine Art Yogyakarta
1976 : Learn oil painting and sketch from Maestro S. Sudjojono in Sanggar

Pandanwangi, Jakarta
1982 : Study realistic painting from Maestro Dullah in Sanggar Pejeng, Bali

Painting Group Exhibition

1979 – 1986 : Jakarta, Bandung, Semarang, Yogyakarta, Surakarta, Malang, Banjarmasin, Makassar – Indonesia

1983: ASEAN Youth Painting Workshop & Exhibition, Bangkok, Thailand 1988. Exhibition of Painting and Sketches with Bagong Kussudiardja, Haus

Raineberg, Hüllhorst bei Lübbecke – Germany
1996 : Sumatera-Bali Painter, Rathaus Hartberg, Bonn – Germany
1999 : “Indonesisches Kulturfestival”, Altes Lederfabrik Köln – Germany
2000 : “Pelukis Indonesia era 70 – 80”, Indonesian Embassy Bonn – Bad Godesberg –

Germany
2008 : Drawing and Sketches with Fauzie Ass’ad, Berlin – Germany
2013 : Exhibition with Cibubur Community, Banjarmasin – Indonesia
2016-2017 : “Imago Mundi“, Bentara Budaya Yogyakarta, Bali, Jakarta – Indonesia 2017 : “Lima Sahabat Melintasi Zaman“ – Five Women Artist, Gallery Hadiprana

Jakarta, Indonesia
2017 : “Protest” Ortstermin 17, Kunstfestival Offene Ateliers & Austellungen in

Mitte/Moabit, Berlin-Germany
2018 : ”Bercermin dimata perempuan” – Five Women Artist, Bentara Budaya Jakarta

– Indonesia
2022 : Drawing Exhibition with Astumus.Kultur Community, Jakarta – Indonesia

Solo Exhibition

1984 : Painting and Sketches , Taman Ismail Marzuki, Jakarta 1986 : Painting and Sketches, Germany :

Galerie Werkstatt Seestraße Neunzehn Plön , Galerie Goethe Institut – Schwäbisch Hall, Volksbank Mühlhausen
Gallery of Culture & Tourism, Ankara –Turkey

1987 : Painting and Sketches ,Yildiz Palas Islamic Centre, Istanbul – Turkey
2014 : Painting and Sketches : Line, passing through time, Bentara Budaya Jakarta – Indone


Ewa Finn

www.ewa-finn.de/de

geboren 1979 in Warschau/Polen

Ausbildung

2001–2007 Studium der Bildenden Kunst an der Universität der Künste, Berlin
 2007 Meisterschülerin bei Prof. Dieter Hacker, Universität der Künste, Berlin
 Lebt und arbeitet in Berlin

Einzelausstellungen

2015 Dorothea Konwiarz Stiftung, Unter heiterem Himmel, Berlin
2015 Buchbund, Zirka ein Dutzend Zeichnungen und ein Bild, Berlin 2017 Atelier Maryna Baranovska, Berlin

2019 48 Stunden Neukölln, Atelier Ewa Finn, Berlin
2021 BWA JELENIA GÓRA, CICHE GŁOWY, Jelenia Góra (Hirschberg) Polen

Gruppenausstellungen (Auswahl)

2015 K-Salon, Auf der Suche nach sich selbst, Berlin

2016 Kunsthalle m3, Thermik, Berlin

2016/17 Gehag FORUM, Berlin

2017 Projektraum Ventilator, Super Power Woman Show Nr.2, Berlin

2017 Max Liebermann Haus, Wolfgang Petrick Go(o)d Speed, (Gastkünstlerin), Berlin 2017 Willner Brauerei, Ungemütlich V, Berlin2019 Forum Factory, Ungemütlich VI, Berlin 2019 Haus 104 Flughafen Tempelhof, Offen, Berlin
 2020 Online Ausstellung – FEMALE GAZE bei Alexander Ochs Private

2021 ALEXANDER OCHS PRIVATE, Female GAZE, Berlin
2022 ARTraumBERLIN, „OTHERS – WUNDERSAME WESEN“, Berlin
2022 ARTraumBERLIN, „THANATOS – GEVATTER“, Berlin

Carla Lewest
www.carlalewest.com

Carla Lewest is a French and German visual artist who now lives and work in Berlin. She graduated with a master degree in Print and Illustration at The Ecole Nationale Supérieure des Arts Décoratifs de Paris in 2020.  

She mostly works with the medium of printmaking in which she explores autobiographical stories through different traditional and contemporary printing techniques. Through her stories she gives a new light to family and personal events by transporting them to a world drifting between dreams and reality, autobiography and fiction. She tends to see her work as communal life’s experiences and throughout her works she encourage the viewers to question past and present, life and death. Her visuals are textural and figuratively ambiguous images that opens to self reflection.

Susanne Husemann
www.susannehusemann.de

1989-1994 
University of Arts Berlin by Georg Baselitz and Wolgang Petrick
1986-1991 
director of the theater group Theater Artaud / Berlin
1991           
guest study at the school of art Glasgow
1992-93      
NaFöG-scholarship and DAAD-scholarship in Japan
1995/96      
basic studies of philosophy in Tübingen/Germany
1996-99      
studies of philosophy at FU Berlin
2000-2011 
studio in Berlin/Germany
2012-2015 
studio in Islamabad/Pakistan
since 2016 studio in Berlin/Germany
2015-17 study at the school Campus Naturalis – Diploma thesis about C. G. Jung
2021 study at the The Four Winds – 
Shamanic Healing and Energy Medicine

Clara Joris
www.clarajoris.com

*1970 | Málaga | Spanien
1996 Abschluss des Studiums der Bildenden Kunst an der Complutense University of Madrid mit Schwerpunkt Malerei.
Seit 1998 lebt und arbeitet sie in Berlin.

Künstlerisches Schaffen
Ausgehend von einer Acrylbasis verwendet Joris eine figurative und poetische Sprache; sie kombiniert verschiedene Materialien und verwendet verschiedene Arten von Unterlagen; manchmal laufen Fäden und Stoffstücke über die Oberfläche der Leinwand und spielen auf das ständige Murmeln der Gedanken an, die uns nicht verlassen. Die erstellten Bilder befinden sich in keinem realen Raum. Sie sind wie Zeitblasen, die durch unsichtbare Verbindungslinien miteinander verbunden.

Untersuchung der Identität durch Malerei.
Ein wiederkehrendes Thema in Joris‘ Werk ist das Selbstporträt. Ihre Arbeit ist ein Werk der Introspektion auf der Suche nach der Identität durch den kreativen Prozess, wodurch sie über das Wesen und die Vergänglichkeit des Seins meditiert.
Die Künstlerin lädt den Betrachter ein, die Augen für eine andere Welt zu öffnen, wird zu einer Brücke der Kommunikation oder Projektion mit dieser und bietet ihre Reflexionen zu Gelegenheiten an, die sich aus ihrer Traumwelt ergeben. Auf ihrer Suche nach dem „Ich“ geht sie auch der unendlichen Frage nach der Wahrnehmung von Realität und Illusion nach.

Die Werke von Clara Joris sind national und international anerkannt. Sie nahm an mehreren Residenzen, Biennalen und Kunstmessen teil.
Ausstellungen in Deutschland, Spanien, USA, Indonesien, Island, Türkei, Ungarn, Russland, Österreich, Japan, Italien und Belgien.